SONDERANGEBOT Fridge Grow 2.0 Limitierte Stückzahl  nur 1999 € ● Deutschsprachiger Support ● Made in Austria ● *5 Jahre Garantie auf Air- und Light-Produkte lt. Garantiebedingungen

SONDERANGEBOT Fridge Grow 2.0 Limitierte Stückzahl  nur 1999 € 

Smart Sockets - Flexible Regelung und Monitoring

CO2, Befeuchter, Pumpe, Heizung und Co – Regle was für deinen Homegrow brauchst. Fernzugriff, Automatisierung und Datenaufzeichnung. Flexibel, einfach und zeitsparend.

Smart Sockets - Alles was du für dein Growzelt brauchst

Automatisiere beliebige Geräte basierend auf CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Zeit. Einfach nur einstecken und loslegen. Datenmonitoring und Fernzugriff inklusive.

Flexibel & Sicher

Regelt was du willst und wann du willst. Spart Zeit und minimiert Risiken.

CO2- & Klimakontrolle

Misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder CO2 und kann danach regeln.

Fernzugriff & Monitoring

Ortsunabhängiger Zugriff und 24/7 Datenaufzeichnung von T, rH oder CO2.

Eine Smart Socket- viele Anwendungsfälle

Lass (Ent-)Befeuchter, Heizung, AC, Wasserpumpe und Co. nach deinen Wünschen regeln

Unkompliziert und sicher dein Growzelt regeln

Das Multi-Tool für deinen Grow. Zielwert eingeben (T, rH, CO2, Zeit) und regeln was du brauchst
Messen & Regeln & Datenaufzeichnung

Die Überschrift ist Programm. Smart Sockets haben Controller und Sensoren integriert und zeichnen alle relavnten Growwerte auf

Kombiniert mit unseren Plantalytix AIR Growlüftern kann auch in Growzelten der CO2-Wert geregelt werden. Wenn CO2 eingespeist wird, wird automatisch die Lüfterdrehzahl angepasst und das CO2 kann von den Pflanzen aufgenommen werden.

Growlüfter und Growlampen regeln wir schon, aber mit den Smart Sockets können wir jetzt alles andere auch regeln. Damit sind dir keine Grenzen mehr gesetzt.

Keine Installation, keine Adapter, kein Verkabeln – das ist Plug in Play in Reinkultur. Einstecken und sofort loslegen.

Smart Sockets kombi mit Grow Sensor

Du kannst mehrere Geräte parallel regeln und sogar die Smart Sockets miteinander verbinden. Damit brauchst du nur mehr einen Sensor und kannst beliebige viele Geräte steuern.

In unserem Portal sind alle deine Plantalytix Geräte zusammengefasst und damit hast du mit 1 Login alle Daten und Fernzugriff auf alle deine Geräte sauber und zentral.

Vorteile von Smart Sockets auf einen Blick

Fringilla non proin nec in in lorem amet eget ac.

Datenmonitor & Controller

Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2 werden gemessen und danach geregelt.

Volle Offline-Funktionalität

Nutze das integrierte Display, um auch ohne Internet den Lüfter zu managen.

CO2 Management

CO2 messen und regeln und dadurch deine Pflanzen „boosten“.

Portal mit Datenanalyse

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2 im Analysetool bequem auswerten

Individuelle Klimaregelung

Messwertbasierte Regelung beliebiger Geräte und nach deinen Zielwerten

Integration mit Grow Lüfter

Wenn CO2 eingespeist wird, passt unser Grow Lüfter die Drehzahl selber an.

Dezentral und Ausfallssicher

Kein zentraler Controller – fällt eine Smart Socket aus läuft alles andere weiter.

Tauschbare Sensoren

Die Sensoren werden einfach eingesteckt.  Wähle T/rH oder T/rH/Co2 Sensor.

Maßgeschneiderte Lösungen

Durch die Flexibilität kannst du dir dein eigenes Regeluniversum bauen.

Smart Sockets als universelle Helfer

Neue Möglichkeiten, absolute Flexibilität und kinderleicht in der Bedienung – da sind wir uns einig

Unser Versprechen

Entwickelt und handgefertigt in Österreich und mit deutschsprachigem Support-Team sorgen wir für ein perfektes Homegrow Erlebnis.

Kurze Lieferwege

Für die Schonung der Umwelt

Top Support

Deutschsprachiger Support und Beratung.

Höchste Qualität

Entwickelt und gefertigt in Österreich für maximale Qualität aus der Region.

5 Jahre Garantie

Bei Plantalytix Air / Light Produkten.

Newsletter

Wann, wenn nicht jetzt? Verpasse diese Chance nicht: bereichernde Freizeitaktivitäten, Austausch mit lieben Leuten und viele spannende Erlebnisse – wir freuen uns auf dich!

Häufige Fragen

Fragen. Antworten. Klarheit.
Wie funktionieren Smart Sockets?

Smart Sockets messen permanent die Klimaparameter und speichern diese für das Monitoring. Du legst fest in welchem Bereich dein Gerät einschalten soll und nach welchem Messwert. Einen Befeuchter stellst du beispielsweise so ein, dass dieser zwischen 40-50% relativer Luftfeuchtigkeit einschalten soll. Unter und über dem Zielbereich wird der Befeuchter AUS sein.

Eine Wasserpumpe stellst du aber beispielsweise so ein, dass diese einmal am Tag für 60 Sekunden an ist. Dadurch kannst du individuell festlegen wann, was geregelt werden soll.

ACHTUNG: Es können nur Geräte geregelt werden die einen einfach Ein-Ausschalter haben. Also Geräte die sofort starten, wenn man diese in eine Steckdose steckt

Du kannst dich zwischen 2 Sensoren entscheiden. Ein Sensor misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und der andere misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2. Du kannst auch einen Sensor für mehrere Smart Sockets verwenden. Siehe Punkt Daisy Chaining in den FAQs.

Grundsätzlich alles was basierend auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Zeit oder CO2 geregelt werden soll. Das betrifft im Regelfall Be- und Entfeuchter, Heizungen, Kühlungen, aber auch Dinge die periodisch oder nur zu bestimmten Zeiten geregelt werden sollen. Hier sind Lampen, UV-Panele oder Wasserpumpen mögliche Optionen.

Maximal 2,2kW pro Smart Sockets sind erlaubt. Prüfe die Leistung der angeschlossenen Geräte. Von der Nutzung von Steckodsenverteilern die in die Smart Sockets gesteckt werden ist daher abzuraten.

Ja. Du musst keine Geräte in die Smart Sockets stecken, sondern kannst diese auch rein für das Datenmonitoring und den Fernzugriff nutzen.

Grundsätzlich kannst du so viele Smart Sockets verwenden wie du möchtest. Du kannst mehrere Geräte mit einer Smart Socket regeln, aber beachten hierbei die maximal zulässige Leistung von 2,2kW. Es ist sogar möglich mit 1 Sensor mehrere Steckdosen zu betreiben. Dazu kannst du für die Smart Sockets auch „Daisy Chaining“ nutzen.

Kurz und knapp – JA. Smart Sockets können nur mit unseren AIR Lüftern oder unseren Prima Klima Controllern kombiniert werden. Der Grund ist, dass die Lüfterregelung mit der Regelung der Smart Sockets kommunizieren muss. Nur so kann der Grow Lüfter „wissen“ wann und wie lange CO2 eingespeist wird und dann die Drehzahl entsprechend anpassen.

Offene bzw. durchlüftete Systeme wie ein Growzelt haben einen permanenten Luftaustausch. Das ist wichtig um das Klima zu regeln und Geruch zu vermeiden. Würde man CO2 ins System einspeisen und der Lüfter läuft weiter, dann würde das CO2 postwendend wieder aus dem System „gesaugt“.

 

Daher ist es wichtig, dass der Lüfter entweder die Drehzahl reduziert oder sich dieser für die Dauer der Begasung komplett ausschaltet. So können die Pflanzen das CO2 aufnehmen. Deswegen wird eine Kombination mit unseren Grow Lüftern bzw. PK AIR empfohlen.

Jede Smart Socket verfügt über einen Ein- und einen Ausgang. Der Sensor wird beim Eingang eingesteckt und über den Ausgang kann man das Sensorsignal mit einem Verbindungskabel zum Eingang der zweiten Smart Sockets weiterleiten und braucht daher dann nur mehr 1 Sensor. 

Von der zweiten Smart Socket kann dann das Sensorsignal wieder weiter zur dritten Steckdosen geleitet werden usw.