Plantalytix Light für SANlight und hortiONE

Plantalytix Light für SANlight und hortiONE

Integration für Hortione und Sanlight. Wir mittels Hortione/Sanlight Stecker an die LED Lampe angeschlossen und bietet Sonnenaufgang/-untergang, automatische Regelung/Dimmung und Monitoring der Lichtleitung bzw. T/rH. Dabei kann eine Obergrenze definiert werden, sodass eine bestimmte Temperatur nicht überschritten wird. Die Dimmbox ist für Sanlight (EVO Serie) und Hortione (420/600 Serie) verfügbar.

sanlight logohortione logo

Beschreibung

Hier handelt es sich um einen Controller für LED Lampen von SANlight und hortiONE. Die Features sind ähnlich wie beim
Lüftercontroller, regeln jedoch LED Lampen anstatt der Lüfter. Die Dimmbox ist für Sanlight (EVO
Serie) und Hortione (420/600 Serie) verfügbar. Für die Installation muss lediglich der mitgelieferte
Stecker mit der passenden Buchse der LED Lampe verbunden werden.

• Monitoring von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtleistung

Wissen ist Macht. Es werden alle Messwerte über die Zeit aufgezeichnet und können jederzeit über
das mitgelieferte Analysetool eingesehen werden. Zusätzlich zu den Messwerten wird auch
Tag/Nacht Zyklus und die Lichtleistung aufgezeichnet. So lassen sich später Rückschlüsse ziehen und
das System kann dadurch immer weiter optimiert werden.

• Maximaler Komfort durch automatische LED-Dimmung

Immer das Klima im Griff. Es können Zielwerte für die gewünschte Temperatur festgelegt werden.
Abhängig von diesen Zielwerten, wird die LED-Leistung automatisch immer so angepasst, dass diese
Werte auch erreicht werden. Dabei wird immer mit der maximal möglichen Lichtleistung gearbeitet,
sodass auch möglichst viel Licht bei den Pflanzen ankommt. Die Dimmung erfolgt dabei komplett
stufenlos.

• Optimierung des Energieverbrauchs durch Minimierung der notwendigen Leistung

Geld sparen und Energieverbrauch senken. Durch die Reduktion der Lichtleistung auf das
kleinstmögliche Maximum sparst du schlichtweg Geld ein. Die LED Lampe wird nur mit jener Leistung
betrieben die notwendig ist, um die gewünschten Zielwerte zu erreichen. Damit sparst du Energie
und damit Geld ohne auch nur einen Handgriff zu machen.

• Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

Simuliere die Natur. Man kann Sonnenaufgang/-untergang ganz einfach individuell festlegen. Je nach
Wunsch können diese beiden Stellgrößen auch unterschiedlich eingestellt werden. Es ist aber auch
möglich ganz ohne Sonnenaufgang/-untergang zu arbeiten. Beim Sonnenaufgang wird innerhalb der
gewünschten Dauer, die Lichtleistung linear immer höher, bis sie am Ende das Maximum basierend
auf den Zielgrößen erreicht hat.

• Übertemperaturschutz

Hitze vermeiden – bessere Ernten. Besonders an heißen Tagen kann es zu sehr hohen Temperaturen
im Zelt kommen. Daher gibt es einen eingebauten Übertemperaturschutz. Dieser greift dann, wenn
es zu heiß für die Pflanzen wird. Ist die Temperaturgrenze erreicht, regelt der Controller automatisch
die LED Leistung nach unten. Dadurch ist gewährleistet, dass die Pflanzen noch Licht bekommt, aber
die Temperatur nicht zu hoch wird.

Extra langes Sensorkabel
Messen wo es Sinn macht. Das mitgelieferte Sensorkabel ist lange genug um dieses direkt in die
Pflanzen bzw. in deren Nähe anzubringen. Dadurch wird das Klima direkt bei der Pflanze gemessen
und erlaubt dadurch eine noch genauere Regelung der Parameter mit denen die Pflanze zu kämpfen
hat.

• Reduktion der Lichtleistung für Kleinpflanzen

Weniger Leistung für kleine Pflanzen. Besonders bei starken LED Lampen kann die Leistung für noch
sehr kleine Pflanzen oder Stecklinge zu hoch sein. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit die
LED Leistung zu reduzieren und damit den Pflanzen zwar ausreichend Licht, aber nicht zu viel zu
geben. Damit können auch starke LED Lampen für die Aufzucht verwendet werden.

• Tag/Nacht Zyklus regeln

Bequem und einfach. Es kann bequem von überall aus der Tageszyklus eingestellt oder verändert
werden.

• Abschaltung des Displays zur Vermeidung jeglichen Störlichts

Ruhe in der Dunkelphase. Das Display ist mit einer Zeitschaltung gekoppelt und wird daher nach
einem bestimmten Zeitpunkt automatisch dunkel. Damit ist gewährleistet, dass es in der
Dunkelphase auch tatsächlich dunkel ist und keine Störlichter das Wachstum beeinflussen. Ebenso
spart es etwas Energie und man muss sich keine Sorgen machen ob auch tatsächlich alles dunkel ist.

Lieferumfang: Plantalytix Light Controller ( LEDs sind nicht im Lieferumfang enthalten)

Zusätzliche Informationen

Integration für:

hortiONE (420/600 Serie), SANlight (EVO Serie)

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

https://www.plantalytix.com/impressum/

Verantwortliche Person in der EU

Geschäftsführung:
DI (FH) Markus Riegler, MSc
Ing. Alexander Polivka

Galgenau 39
A-4240 Freistadt

Sicherheitshinweise

Sicherheit
• Nur in Innenräumen verwenden
• Ist nicht wasserfest
• Keine Änderungen an der Hardware oder Software selbstständig durchführen

Die Installation und Wartung dieses elektrischen Produktes darf nur durch geschultes
Elektrofachpersonal erfolgen. Der Installateur dieses Produktes ist für die ordnungsgemäße
Installation allein verantwortlich. Die Betriebsanleitung muss vor der Installation gelesen
werden. Sollten Mängel an diesem elektrischen Gerät festgestellt werden darf das Gerät nicht
installiert werden. Dieses elektrische Gerät darf nicht in Händen von Kindern kommen. Bei der
Installation dieses elektrischen Gerätes sind Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu
tragen. Es kann vorkommen das Kleinteile aus dem Ventilator in den Luftströmen
herausgeschleudert werden. Das einsaugen von Partikeln muss vermieden werden. Die
Kanten können scharf sein um Schnittverletzungen vorzubeugen verwenden sie
Schutzhandschuhe. Der Ventilator muss schwingungsfrei stoß auf stoß montiert werden dazu
zuerst mit geeignetem Klebeband sichern danach eine Manschette anbringen. Das Gerät darf
erst nach erfolgreicher Installation an Spannung gelegt werden. Der Ventilator darf nur am
Gehäuse gehalten und installiert werden. Den Ventilator vor Regen und Wasser schützen.

Verwendung der Ventilatoren
Die Ventilatoren sind für den Einbau in Kleingewächshäusern, Abluftanlagen bestens geeignet.
Das zu fördernde Medium darf nur Raumluft sein und muss frei von Staub oder anderen
Verschmutzungen sein. Die maximale Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 95 % . Liegt hohe Feuchte
vor darf der Ventilator nur vertikal eingebaut werden.

Betriebswidrige Verwendung
Der Ventilator darf nicht im uneingebauten, offenen Zustand betrieben werden. Es besteht
die Gefahr das Teile eingesaugt und herausgeschleudert werden. Es dürfen keine Gase oder
andere brennbare Medien gefördert werden. Die Ventilatoren sind nicht explosionsgeschützt!
Die Ventilatoren dürfen nicht außerhalb der in den Kennlinien angegebenen Bereichen
betrieben werden.

Einbaurichtlinien
Den Ventilator so einbauen das ausreichend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden ist. Die
Einbaulage ist vertikal oder horizontal möglich. Achtung, die Förderrichtung beachten ein Pfeil
auf dem Gehäuse zeigt die Richtung an. Wie jedes elektrische Gerät ist dieser Controller
vorsichtig und umsichtig zu betreiben, um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.

Weitere Hinweise zur Sicherheit

• Bitte beachte, dass die am Gerät befindlichen Steckdosen unmittelbar nach
Anschluss des Geräts an das Stromnetz eingeschaltet sind.
• Benutze das Gerät nur unter Einhaltung der auf dem Gerät notierten Netzspannung.
• Die maximal angegebene Leistung der Steckdosen darf nicht überschritten werden.
• Schütze dich vor elektrischem Schlag. Vermeide Körperkontakt mit geerdeten Teilen
wie z.B. Rohren und Heizkörpern.
• Prüfe vor dem Gebrauch alle Geräteteile inkl. Netzkabel und evtl. verwendeten
• Verlängerungskabeln sowie die Steckverbindungen auf ordnungsgemäßen Zustand.
• Ziehe die Stecker nicht am Kabel aus den Steckdosen. Halte die am Gerät
befindlichen Steckdosen stets mit einer Hand fest, wenn Sie den Stecker eines angeschlossenen Betriebsmittels entfernen.
• Benutze das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist oder Wasser in das
Geräteinnere eingedrungen ist.
• Benutze das Gerät nicht während eines Gewitters.
• Ziehe den Netzstecker im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen.
• Halte oder trage das Gerät niemals an den Kabeln.
• Halte Abstand zwischen allen Geräteteilen und warmen Oberflächen.
• Benutze das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
• Greife niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehe sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Setze das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.

Reparatur
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
• Wende dich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten
Händler.
• Wenn das Gerät oder Geräteteile beschädigt sind, muss es durch den Hersteller oder
eine autorisierte Kundendienststelle instandgesetzt werden.

Brandgefahr
• Verwende nur die mitgelieferten Netzkabel.
• Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der
Bedienungsanleitung besteht unter Umständen Brandgefahr!
• Benutze das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Stoffen.

Bedienung
• Das Gerät ist nur für den beschriebenen Zweck vorgesehen.
• Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch
• unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
• Die Angaben bezüglich der Maximalleistungen sind stets Nennleistungen. (Nicht etwa
„gedimmte Leistungen“ bei geregelten Ausgängen.)
• Stelle keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Schütze das Gerät vor hohen Temperaturen.
• Beachte beim Umgang mit CO₂ die entsprechenden Sicherheitshinweise.

Das könnte dir auch gefallen …

Controller für sanlight und hortione
Plantalytix Light für SANlight und hortiONE